Psychotherapie - Therapieraum

Psychotherapie

Psychotherapie ist der Lernprozess, mit dessen Hilfe man - auch unter den widrigsten Umständen - den größten Nutzen aus dem Alltagsleben ziehen kann. Das heißt nicht, dass man die Realität der Probleme verleugnet sondern lernt, mit ihnen umzugehen und sie als Chance für persönliches Wachstum zu verstehen.

Was ist personzentrierte Psychotherapie?

Die personzentrierte Psychotherapie wurde von Carl Rogers entwickelt und basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Selbstheilung und zum Wachstum in sich trägt. Als Therapeutin stelle ich eine vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung zur Verfügung, in der Sie sich frei entfalten können.

Wann kann Psychotherapie helfen?

Psychotherapie kann bei vielen Lebensherausforderungen unterstützend wirken:

  • Depression: Gefühle der Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit und Antriebslosigkeit
  • Angststörungen: Phobien, Panikattacken, generalisierte Angst
  • Burnout: Erschöpfung, Überforderung im beruflichen oder privaten Umfeld
  • Beziehungsprobleme: Konflikte in Partnerschaft, Familie oder am Arbeitsplatz
  • Lebenskrisen: Verlust, Trennung, berufliche Veränderungen
  • Persönlichkeitsentwicklung: Selbstfindung, Identitätsfragen

Mein Ansatz

In der personzentrierten Therapie stehen Sie als ganze Person im Mittelpunkt. Ich begegne Ihnen mit:

  • Wertschätzung: Unbedingte positive Beachtung Ihrer Person
  • Empathie: Einfühlsames Verstehen Ihrer Erfahrungen
  • Echtheit: Authentische und ehrliche Begegnung

Ablauf einer Therapie

Eine Therapie beginnt mit einem Erstgespräch, in dem wir uns kennenlernen und Ihre Anliegen besprechen. Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Ziele und besprechen das weitere Vorgehen. Die Therapiesitzungen finden in der Regel wöchentlich statt und dauern 50 Minuten.

Kostenübernahme

Als Wahltherapeutin kann ich Ihnen eine Rechnung ausstellen, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Die Rückerstattung variiert je nach Versicherung. Gerne informiere ich Sie über die Möglichkeiten der Kostenübernahme.

Bereit für den ersten Schritt?

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, professionelle Hilfe zu suchen, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Gemeinsam finden wir einen Weg, der zu Ihnen passt.

Kontaktieren Sie mich für ein erstes Gespräch.